ID55-Aktionswoche „Wenn nicht wir, wer sonst“ – Auftakt-Tagung

Generationen im Dialog: Gemeinsam Zukunft gestalten in Beruf, Ehrenamt und Leben. Eine Aktionswoche der vhs Herne in Kooperation mit ID55 anders alt werden e.V. Eintritt frei.

Hier direkt zur Tagung anmelden bei der vhs Herne

Die vhs Herne und der Verein ID55 anders alt werden laden zur Aktionswoche „Wenn nicht wir, wer sonst“ ein. Die Veranstaltungsreihe
richtet sich an Menschen jeden Alters, die neugierig auf jeweils andere Generationen sind. Lernende, Studierende, Auszubildende, Berufstätige, Ehrenamtliche, Familien, Ruheständler* innen – alle sind willkommen. „Wenn nicht wir, wer sonst“ möchte einen Dialog der Generationen anstoßen mit dem Ziel, in Beruf, Ehrenamt und Gesellschaft gemeinsam eine gute Zukunft zu gestalten.

Generationen im Dialog
Babyboomer*innen treff en auf Generationen X, Y und Z – am Arbeitsplatz, im Ehrenamt, im Freundeskreis und in der Familie. Erfahrung trifft auf Innovation. Bewährtes trifft auf Neues, das bleibt nicht ohne Konflikte, die wir ansprechen und für die wir Lösungswege suchen wollen. Bei der Auftakt-Tagung kommen Expert*innen zu Wort, die neue Wege aufzeigen. In Workshops wollen wir die Generationen zum Dialog einladen. Coaches für New Work, Diversity und Nachhaltigkeit sprechen die richtigen Fragen an. Der „Markt der Möglichkeiten“ zeigt, wie unterschiedliche Generationen im Ehrenamt zusammenfinden und Projekte gemeinsam erfolgreich umsetzen können. Großeltern, Eltern, Kinder
– jede Generation bringt ihre eigenen Erfahrungen und Erwartungen mit. Wie können sich die Generationen gegenseitig unterstützen und voneinander lernen? Die Zukunft wartet nicht. Gestalten wir sie gemeinsam – wenn nicht wir, wer sonst?

Programm der Auftaktveranstaltung
Samstag, 22. November, 10-15 Uhr

Grußwort: OB Dr. Frank Dudda
Keynote: Franz Müntefering, Bundesarbeitsminister
und Vorsitzender BAGSO a. D.
Moderation: Regina Völz (WDR)

Workshop 1: Digitalisierung ist Zukunft – wie kann Teilhabe für alle Generationen gelingen?
Workshop 2: Älter werden im Betrieb – Förderung und Best Practise entlang des Employee Life Cycle.
Workshop 3: Arbeitsmarkt für alle – Wie können „big player“ Personalressourcen stärken?

Weitere Programmpunkte:

  • Porträtshooting „Gesichter des Wandels“ mit der Fotografin Bettina Engel-Albustin
  • „Markt der Möglichkeiten“ u. a. mit „Mäuse für Ältere e. V.“, „Omas gegen Rechts Bochum & West“, Ehrenamtsbüro, Caritasverband Herne
    e. V., Stadtbibliothek Herne,
  • Live-Podcast „Zwischen Tagesschau und TikTok“ mit ID55-Vorstand Jutta Zacher
  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Nov. 22 2025

Uhrzeit

10:00 - 15:00

Standort

vhs Herne im Kulturzentrum
Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne
Webseite
https://www.vhs-herne.de

Kategorie

Auf der Suche nach etwas?

Kontakt

Redaktion, Anzeigen & Mitgliederservice
Straßburger Straße 32
44623 Herne
E-Mail: info@id55.de

Telefon: 02323 – 99 49 60
Telefax: 02323 – 99 49 619

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9:00 – 17:00 Uhr

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verein ID55 zum attraktiven Einstiegspreis von nur 55 Euro pro Jahr! Dafür erhalten Sie nicht nur die ID55-Mitgliedskarte mit vielen tollen Extras, der Beitrag ist als Spende abzugsfähig. Als Nachweis beim Finanzamt reicht der Einzahlungsbeleg. Im Beitrag enthalten ist obendrein das ID55-Magazin, das kostenlos an alle Mitglieder verteilt wird – voll gepackt mit Informationen und Tipps für aktives Altern.

Informationen und Mitgliedsformulare finden Sie hier zum Download. Einfach ausfüllen, mailen, faxen oder per Brief an untenstehende Adresse senden – wir freuen uns auf Sie!

ID55 – anders alt werden e.V.
Geschäftsstelle
Straßburger Straße 32
44623 Herne

Telefon 02323 – 99 49 60
Telefax 02323 – 99 49 619
info@id55.de