Schreibwerkstatt
Schreibwerkstatt mit Anette Pehrsson
Seit Februar 2014 ist die Schreibwerkstatt unter Leitung der Historikerin und Lektorin Anette Pehrsson ein fester Bestandteil von ID55. In zwei Kleingruppen von maximal zehn Teilnehmenden erkunden Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte ihre Lebensgeschichte. Mit großer Offenheit, voller Selbstbewusstsein und Humor schreiben sie über ihr Leben, ihre Erfahrungen, ihre Träume und Wünsche. Sie tun dies bei monatlichen Treffen in der inspirierenden Atmosphäre des Literaturhauses Herne/Ruhr. Öffentliche Lesungen, Workshops mit bekannten Autoren, Museumsbesuche und Buchveröffentlichungen runden das Angebot ab.
Die Teilnehmenden lernen in der Schreibwerkstatt verschiedene Formen des autobiografischen und kreativen Schreibens kennen. In diesem geschützten Raum können sie – unbeschwert und ohne Vorkenntnisse – mit Worten experimentieren und verschiedene Textformen ausprobieren. Die Leiterin der Schreibwerkstatt inspiriert und unterstützt den schöpferischen Prozess des Schreibens durch inhaltliche und handwerkliche Impulse.
Es sind zunehmend die Babyboomer, die jungen und aktiven Älteren, die sich in Schreibwerkstätten erinnernd zu Wort melden. Nicht nur die Kriegsgeneration, auch die in Friedenszeiten geborenen müssen als bedeutsame Zeitzeugen betrachtet werden, denn sie haben Historisches erlebt.
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail unter info@id55.de



Literarische Häppchen -
bekömmlich serviert
Neue Gedichte, Kurzgeschichten und persönliche Betrachtungen präsentierte die ID55-Schreibwerkstatt beim ID55-Mittwochstreff am Mittwoch, 3. Mai, ab 19 Uhr im Restaurant „Zille“. Zusammengestellt wurden die literarischen Häppchen von der Herner Lektorin und Historikerin Anette Pehrsson, die die ID55-Schreibwerkstatt seit fast zehn Jahren leitet.
Hier die Autor*innen mit ihren Werken in der Reihenfolge des Auftritts: Erika Strohmeyer: Über die Schreibwerkstatt – ein Limerick, Christel Wolf: Eine Pampelmuse ist eine Pampelmuse, Adolf Klein: Das Grammophon, Rosi Winkler: Alte Muster …, Gabi Baranowski: Ein Mensch – 1, Jürgen Wanda: Perpetuum mobile, Gabi Baranowski: Ein Mensch – 2, Eberhard Dickmann: Anruf für Katja, Isolde Burghard: Der Sinn des Lebens, Jutta Zacher: Die Ballade von Joe Gier, Erika Strohmeyer: Wunderwelten, Gabi Baranowski: Ein Mensch – 3, Susanne Schübel: Dicke Tante Elli, Ingrid Klein: Handy, Christel Wolf: Wenn ich einmal alt bin, Jutta Zacher: Zahlenspiele, Isolde Burghard „Der Pinguin“ – Colombo-Zoo, Eberhard Dickmann / Erika Strohmeyer / Jutta Zacher / Christel Wolf: Ulla allein im Wald – eine szenische Märchen-Lesung mit verteilten Rollen.
Für den ID55 YouTube-Kanal aufgezeichnet wurde im Rahmen des Projekts ID55 goes digital mit Unterstützung der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.