Worte des Wandels: Schreibwerkstatt am Dienstag hat noch Plätze frei

Erlebtes, Erinnertes oder Erdachtes in Worte zu fassen – dieser Wunsch wird in der zweiten Lebenshälfte besonders deutlich spürbar. Deshalb gibt es seit Februar 2014 die ID55-Schreibwerkstatt unter Leitung der Herner Historikerin und Lektorin Anette Pehrsson. Ab Dienstag, 7. Februar, starten die Gruppen ins neue Jahr. In der Dienstagsgruppe sind noch Plätze frei. Sie trifft sich im ersten Halbjahr sechs Mal jeweils dienstags um 10 Uhr im Literaturhaus Herne/Ruhr, Bebelstraße 18, in 44623 Herne. ID55-Mitglieder zahlen 60,- EUR, Nicht-Mitglieder 80,- EUR.

Anmeldung Schreibwerkstatt – Dienstagsgruppe als pdf zum Download hier.

Die Teilnehmenden lernen in der Schreibwerkstatt verschiedene Formen des autobiographischen und kreativen Schreibens kennen. Unbeschwert und ohne Vorkenntnisse können sie hier mit Worten experimentieren und verschiedene Textformen ausprobieren.

Für jedes Treffen erhält die Gruppe eine Schreibübung, die sie zuhause in ruhiger und entspannter Atmosphäre bearbeiten kann. Jede/r Schreibende ist dann beim monatlichen Treffen eingeladen, den Text der Gruppe vorzulesen und sich dem Lob oder der konstruktiven Kritik zu stellen. Das Vorlesen ist selbstverständlich freiwillig.

Öffentliche Lesungen runden die Aktivitäten der ID55-Schreibwerkstatt ab. Seit der Gründung vor fast zehn Jahren sind zwei Bücher (2015 „Fundstücke“, 2018 „Die weite Reise im Kara Tren“) sowie kleinere Textsammlungen erschienen.

Weitere Beiträge

Allgemein

Jeden Tag 30 Coming-outs: Queere Ältere brauchen sichere Orte für Wohnen und Pflege

Die Angst Homosexueller vor Diskriminierung bleibt im Alter dieselbe wie in jungen Jahren – nur mit dem Unterschied, dass man als pflegebedürftiger Senior ein Heim nicht mehr verlassen kann. Andreas Kringe, Koordinator „Schwule ALTERnativen“ bei Rubicon in Köln, brachte die Sorgen und Wünsche älterer queerer Menschen auf den Punkt. Bei der Veranstaltung „Queer im Alter“ im Mondpalast von Wanne-Eickel diskutierten Experten auf Einladung des Paritätischen Herne und des Vereins ID55 anders alt werden über die besonderen Herausforderungen an Wohnen und Pflege in einer alternden LSBTIQ+-Community.

Weiterlesen »
Allgemein

Gesundes Alter beginnt im Mund: ID55-Stuhl bringt Farbe ins Foyer des Haranni Dental Zentrums

Anders alt werden beginnt im Mund. Deshalb zieht ab sofort ein „Zahnarzt-Stuhl“ der besonderen Art im Foyer des neuen Haranni Dental Zentrums an der Schulstraße die Blicke der Patienten auf sich. Übergroß, farbenfroh umhäkelt und mit allerlei Glitzer übersät symbolisiert das XXL-Möbel des Vereins ID55 in der modernen Zahnklinik die bunte Vielfalt und die Möglichkeiten des Alters.

Weiterlesen »

Auf der Suche nach etwas?

Kontakt

Redaktion, Anzeigen & Mitgliederservice
Straßburger Straße 32
44623 Herne
E-Mail: info@id55.de

Telefon: 02323 – 99 49 60
Telefax: 02323 – 99 49 619

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9:00 – 17:00 Uhr

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verein ID55 zum attraktiven Einstiegspreis von nur 55 Euro pro Jahr! Dafür erhalten Sie nicht nur die ID55-Mitgliedskarte mit vielen tollen Extras, der Beitrag ist als Spende abzugsfähig. Als Nachweis beim Finanzamt reicht der Einzahlungsbeleg. Im Beitrag enthalten ist obendrein das ID55-Magazin, das kostenlos an alle Mitglieder verteilt wird – voll gepackt mit Informationen und Tipps für aktives Altern.

Informationen und Mitgliedsformulare finden Sie hier zum Download. Einfach ausfüllen, mailen, faxen oder per Brief an untenstehende Adresse senden – wir freuen uns auf Sie!

ID55 – anders alt werden e.V.
Geschäftsstelle
Straßburger Straße 32
44623 Herne

Telefon 02323 – 99 49 60
Telefax 02323 – 99 49 619
info@id55.de