Wenn nicht wir, wer sonst? vhs Herne und ID55 eröffnen mit OB Dr. Dudda Generationenwoche ab 22. November

Gemeinsam geht’s besser: Unter dem Titel „Wenn nicht wir, wer sonst?“ laden die vhs Herne und der Verein ID55 anders alt werden ab Samstag, 22. November, generationenübergreifend zu einer Aktionswoche ein. Bis Freitag, 28. November, dreht sich in der vhs im Kulturzentrum alles um die Frage, wie Alt und Jung im Gespräch bleiben können, damit es in Zukunft klappt in Beruf, Ehrenamt und Familie. Schirmherr der Veranstaltungsreihe ist OB Dr. Frank Dudda. Die Keynote der Eröffnungstagung am 22. November spricht Alt-Vizekanzler Franz Müntefering.

Infoflyer
Infoplakat

Ob Rente, Pflege, Klimawandel oder Veränderungen der Arbeitswelt – diese Themen beherrschen die aktuelle Debatte. Dabei lässt der Meinungsaustausch zwischen Babyboomern und Angehörigen der Generation X, Y und Z  immer häufiger gegenseitigen Respekt, Toleranz und Bereitschaft zur Verständigung vermissen – im persönlichen Gespräch und noch viel mehr in den sozialen Medien. „Die großen Herausforderungen der Gegenwart lassen sich aber nur miteinander bewältigen“, sagt Dagmar Vogel, Leiterin der vhs Herne. „In unseren Veranstaltungen möchten wir die Generationen zum Dialog einladen. Coaches für New Work, Diversity und Nachhaltigkeit helfen uns dabei, die richtigen Fragen zu stellen.“

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda dankte den Initiatorinnen der Aktionswoche und bekennt: „Ich selbst bin Mitglied im Verein ID55 und schätze die Arbeit des Vereins sehr, denn das Interesse an der Zukunft mitzuarbeiten, hört nicht ab einem bestimmten Alter auf. Es geht vielmehr darum, dass wir heute anders alt werden als früher: Mitgestaltung spielt dabei eine besondere Rolle, denn viele sind fit und interessiert genug, um Veränderungen anzustoßen und an einer neuen Zukunft zu arbeiten – gemeinsam mit den Jungen für eine bessere Zukunft.“

„Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und dem Datum im Personalausweis. Dabei kommt der geburtenstarken Gruppe der Babyboomer heute eine besondere Rolle zu: Wir sind noch mal dran. Die Zukunft wartet nicht. Wir wollen sie gemeinsam gestalten, bevor wir gestaltet werden“, sagt die ID55-Gründerin und -Vorsitzende Susanne Schübel. Eingeladen zur „Wenn nicht wir, wer sonst?“ seien alle, die neugierig auf andere Generationen sind.

Mit der Aktionswoche lassen die vhs Herne und ID55 die Tradition der Aktionswochen wieder aufleben, die 2009 mit der Veranstaltungsreihe „Das Beste kommt noch“ begann. Das Konzept, Themen des demografischen Wandels informativ wie unterhaltsam zu präsentieren, gilt auch 2025: An die Eröffnungstagung mit Talk, Workshops, Porträt-Shooting, Podcast und Markt der Möglichkeiten schließen sich bis zum 28. November ein Kino-Nachmittag, ein Kochtreff, ein Kabarettabend mit Esther Münch und eine Lesung mit der Autorin Ingrid Meyer-Legrand an.

Unser Bild:
Für eine Stadtgesellschaft, die zusammenhält, dafür werben (von links) die ID55-Gründerinnen Susanne Schübel und Angela Siebold,  Schirmherr OB Dr. Frank Dudda, vhs-Leiterin Dagmar Vogel und Annette Möller, Weiterbildungsberaterin bei der vhs Herne.
Foto: Thomas Schmidt / Stadt Herne

Weitere Beiträge

Aktuelles

Wenn nicht wir, wer sonst? vhs Herne und ID55 eröffnen mit OB Dr. Dudda Generationenwoche ab 22. November

Gemeinsam geht’s besser: Unter dem Titel „Wenn nicht wir, wer sonst?“ laden die vhs Herne und der Verein ID55 anders alt werden ab Samstag, 22. November, generationenübergreifend zu einer Aktionswoche ein. Bis Freitag, 28. November, dreht sich in der vhs im Kulturzentrum alles um die Frage, wie Alt und Jung im Gespräch bleiben können, damit es in Zukunft klappt in Beruf, Ehrenamt und Familie. Schirmherr der Veranstaltungsreihe ist OB Dr. Frank Dudda. Die Keynote der Eröffnungstagung am 22. November spricht Alt-Vizekanzler Franz Müntefering.

Weiterlesen »
Allgemein

Jeden Tag 30 Coming-outs: Queere Ältere brauchen sichere Orte für Wohnen und Pflege

Die Angst Homosexueller vor Diskriminierung bleibt im Alter dieselbe wie in jungen Jahren – nur mit dem Unterschied, dass man als pflegebedürftiger Senior ein Heim nicht mehr verlassen kann. Andreas Kringe, Koordinator „Schwule ALTERnativen“ bei Rubicon in Köln, brachte die Sorgen und Wünsche älterer queerer Menschen auf den Punkt. Bei der Veranstaltung „Queer im Alter“ im Mondpalast von Wanne-Eickel diskutierten Experten auf Einladung des Paritätischen Herne und des Vereins ID55 anders alt werden über die besonderen Herausforderungen an Wohnen und Pflege in einer alternden LSBTIQ+-Community.

Weiterlesen »
Allgemein

Gesundes Alter beginnt im Mund: ID55-Stuhl bringt Farbe ins Foyer des Haranni Dental Zentrums

Anders alt werden beginnt im Mund. Deshalb zieht ab sofort ein „Zahnarzt-Stuhl“ der besonderen Art im Foyer des neuen Haranni Dental Zentrums an der Schulstraße die Blicke der Patienten auf sich. Übergroß, farbenfroh umhäkelt und mit allerlei Glitzer übersät symbolisiert das XXL-Möbel des Vereins ID55 in der modernen Zahnklinik die bunte Vielfalt und die Möglichkeiten des Alters.

Weiterlesen »

Auf der Suche nach etwas?

Kontakt

Redaktion, Anzeigen & Mitgliederservice
Straßburger Straße 32
44623 Herne
E-Mail: info@id55.de

Telefon: 02323 – 99 49 60
Telefax: 02323 – 99 49 619

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9:00 – 17:00 Uhr

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied im Verein ID55 zum attraktiven Einstiegspreis von nur 55 Euro pro Jahr! Dafür erhalten Sie nicht nur die ID55-Mitgliedskarte mit vielen tollen Extras, der Beitrag ist als Spende abzugsfähig. Als Nachweis beim Finanzamt reicht der Einzahlungsbeleg. Im Beitrag enthalten ist obendrein das ID55-Magazin, das kostenlos an alle Mitglieder verteilt wird – voll gepackt mit Informationen und Tipps für aktives Altern.

Informationen und Mitgliedsformulare finden Sie hier zum Download. Einfach ausfüllen, mailen, faxen oder per Brief an untenstehende Adresse senden – wir freuen uns auf Sie!

ID55 – anders alt werden e.V.
Geschäftsstelle
Straßburger Straße 32
44623 Herne

Telefon 02323 – 99 49 60
Telefax 02323 – 99 49 619
info@id55.de